Kategorie: Bier
-
NOR APA Sud XX: „Sandhof“
-
NOR APA 8 „Lockdown“
-
NOR APA 7 „Derikum“
Immer noch das bewährte Altbier-Rezept Basis war einmal mehr das Ausgangsrezept der 2. Generation, angelehnt an maischemalzundmehr.de: Malz (insgesamt 4,745 kg)2,722 kg Münchner Malz1,523 kg Wiener Malz 500 g Caramünch® II36 g Carafa spezial® II (Zugabe nach Maltoserast) Hopfen: 75 g Hallertauer Mittelfrüh, 3,2% α-Säure (für die Vorderwürze, als Pellets)44 g Tettnanger, 3,4% α-Säure (Zugabe…
-
NOR APA 6 „von-Waldthausen-Stadion“
Bewährtes Rezept Basis war einmal mehr das Ausgangsrezept der 2. Generation, angelehnt an maischemalzundmehr.de: Malz (insgesamt 4,816 kg)2,815 kg Münchner Malz1,483 kg Wiener Malz 481 g Caramünch® II37 g Carafa spezial® II (Zugabe nach Maltoserast) Hopfen: 75 g Hallertauer Mittelfrüh, 3,2% α-Säure (für die Vorderwürze, als Pellets)44 g Tettnanger, 3,4% α-Säure (Zugabe nach 70 Minuten,…
-
NOR APA 5 „Norfer Höfe“
Eigentlich ist dies der Sud Nummer 6. Im Herbst habe ich ein Experiment mit deutlich mehr Malz gefahren. Das Ergebnis: Ein ungewöhnlich starkes Altbier, was aber dann doch irgendwie nicht passte. Zurück zum Glück Also ging es wieder zurück zum Ausgangsrezept der 2. Generation, angelehnt an maischemalzundmehr.de: Malz (insgesamt 4,819 kg)2,77 kg Münchner Malz1,53 kg…
-
NOR APA 4 „Rathaus“: Ein neues Altbier
Vieles war diesmal anders. Gebraut wurde das Altbier aus Norf an meinem Geburtstag, dazu ein Brückentag. Aber es gab noch eine Reihe an Änderungen… Eine neue Altbier-Rezeptur Zum anderen wollte ich ein neues Rezept für das Altbier ausprobieren. Im Wesentlichen folgt es dem aus maischemalzundmehr.de: Malz (insgesamt 4,819 kg)2,77 kg Münchner Malz1,53 kg Wiener Malz…
-
NOR APA Mk. III: Altbier, näher an Norf
Die Rezeptur für das Altbier blieb auch im dritten Sud unverändert. Lediglich mehr Hilfe habe ich diesmal erhalten 😉 Mit Brügges gutem Blick haben wir etwa beim Läutern viel Zucker aus dem Malz rausgewaschen. Die Veränderungen gab es vielmehr auf der Oberfläche. Ein neues Etikett kommt ins Spiel und stellt stärker Norf als Heimat des…
-
Nor Apa Mk. II: Das zweite Altbier
Es war spannend: Könnte das doch recht leckere Altbier aus dem ersten Sud wieder so gelingen? Und welche Stellschräubchen lassen sich drehen? Im Vergleich zu „Mark I“ gab es beim zweiten Sud nach dem Rezept aus dem Buch von Hagen Rudolph keine große Veränderungen: 3,2 kg Münchner Malz 1,0 kg Weizenmalz (dunkel) 61 g Röstmalz…
-
Nor Apa Mk. I: Altbier aus Norf
Nach viel Recherche und diversen Braugängen mit Besserbrauer-Sets war es dann soweit: Der erste 20l-Sud wurde gebraut. Wie immer eine Angelegenheit unter Freunden: Die Co-Braumeister Brügge, Bogey und Klaus legten kräftig Hand an. Altbier Mk. I: Das Rezept Das Rezept für den ersten Sud „Mark I“ bzw. Mk. I ist eher klassisch angelehnt und entstammt…