Kategorien
Altbier Bier

NOR APA 6 „von-Waldthausen-Stadion“

Bewährtes Rezept

Basis war einmal mehr das Ausgangsrezept der 2. Generation, angelehnt an maischemalzundmehr.de:

Malz (insgesamt 4,816 kg)
2,815 kg Münchner Malz
1,483 kg Wiener Malz
481 g Caramünch® II
37 g Carafa spezial® II (Zugabe nach Maltoserast)

Hopfen:
75 g Hallertauer Mittelfrüh, 3,2% α-Säure (für die Vorderwürze, als Pellets)
44 g Tettnanger, 3,4% α-Säure (Zugabe nach 70 Minuten, als Dolden)

Hefe:
12 g Brewferm TOP obergärige Hefe

Wasser:
16,5 l Hauptguss / 16 l Nachguss (2 Liter mehr, da mit Filterkerze geläutert wird)

Mit bewährten Kräften

Danke der großartigen Unterstützung von Christoph, Michael und Klaus kamen wir gut durch den Brautag. Die Kühlspirale haben wir deutlich dosierter eingesetzt: Wenn das ablaufende Wasser nicht mehr warm war, haben wir kurz pausiert, damit wir den Wärmetauscher-Effekt möglichst gut ausnutzen und dabei Wasser sparen.

Die Gärung verlief bei 20 Grad Raumtemperatur richtig gut, so dass nach nur einer Woche geschlaucht werden konnte. Dazu war dies der zweite Sud, bei dem ich getrockneten Hopfen „Tettnanger“ für die Aromagabe eingesetzt habe. Das hat sich sehr gut bewährt, finde ich. Nach etwa 3-4 Wochen Flaschenreifung hat sich eine dezente Hopfennote auf das Altbier gelegt. Einmal mehr gelungen, finde ich, und das Feedback von Freunden war ähnlich.

Der Tettnanger Hopfen, hier als getrocknete Dolden.
Der Tettnanger Hopfen, hier als getrocknete Dolden.

Lokale Geschichte

Auf dem Etikett gehe ich auf den TSV Norf ein, der mit dem Namenszusatz „Siegfried“ nach dem 1. Weltkrieg startete. Eng damit verbunden: Magdalene von Waldthausen, die sich nach dem 2. Weltkrieg außerordentlich in der damaligen Gemeinde Norf eingebracht hat.

Das Ohr braut mit

Diesmal kam eine andere Liste zum Einsatz, die deutlich mehr Stile in sich vereinigte. Dem Michael hat’s weniger gefallen 😉